Aktuelles

Karneval- und Festumzügen in Wattenscheid und Höntrop / Sevinghausen

Feb 14, 2025 | Pressemitteilung

Die höchste Priorität bei der Planung der Karnevals- und Brauchtumsumzüge in Wattenscheid und Höntrop hat die Sicherheit unserer Zuschauer, der Anwohner und natürlich der Teilnehmer. Die Ereignisse im letzten Jahr mit Kraftfahrzeugen als Waffe, wie z.B. in New Orleans oder Magdeburg mussten zu einer erneuten Überprüfung unserer Konzepte führen. Um den Anforderungen aus den neuen Gefährdungen gerecht zu werden sind seit Ende letzten Jahres grosse Anstrengungen unternommen worden. So hat die Stadt Bochum u.a. erhebliche Gelder für die Anschaffung neuer Sicherheits-Barrieren bereitgestellt. Auch die bisher schon sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Veranstaltern und den Behörden der Stadt Bochum hat auch hierbei wieder bestens funktioniert. Die Ereignissen von München, bei denen friedliche Demonstranten Opfer eines Anschlages wurden, zeigen leider wie real die Gefährdungen sind. Unsere Gedanken sind bei den Kindern, Frauen und Männern, die Opfer dieser feigen Tat geworden sind und wir wünschen ihnen allen eine schnelle Genesung.

Die Ereignisse von München haben auch noch einmal die Notwendigkeit, die Umzugsstrecke noch besser zu sichern, erneut bestätigt. Schon Anfang der Woche hatten wir uns als Veranstalter mit der Stadt Bochum verständigt, die bekannten Streckenführungen unter Sicherheitsgesichtspunkten zu ändern und anzupassen.

In Wattenscheid gilt das für die Park- und Marienstraße und in Höntrop für die Op de Veih, die durch die vielen Zufahrten ein viel zu großes Gefährdungspotenzial haben.

Trotzdem, die gute Nachricht: Beide Umzüge können nach heutigem Stand mit Änderungen stattfinden.

Der Wattenscheider Umzug in wird daher von Günnigfeld kommend, nicht mehr geradeaus durch die Parkstraße führen, sondern erstmals nach rechts in die Hüller-Straße einbiegen und von dort bis zur Friedrich-Ebert-Straße fahren, dann am Rathaus vorbei. Weiter wie gewohnt.

In Höntrop/ Sevinghausen wird sich die Richtung des Umzugs ändern. Von Spelbergsfeld aus, geht es wenige Meter über die “Op de Veih“ sofort nach links auf die Höntroper Straße, an der “Alte Post“ vorbei und dann wieder links auf den Wattenscheider Hellweg, bis zum “Alter Zoll”. Dort erfolgt dann die Auflösung.

Wir hoffen damit eine gute Lösung für wirklich alle zu präsentieren.

Die Sicherheitsmaßnahmen führen zu grosszügig bemessenen Straßensperrungen und Halteverboten im Veranstaltungsbereich.
Auf der gesamten Zugstrecke werden ab dem frühen Morgen am Veranstaltungstag (Sonntag/Montag) Halteverbote bestehen, die sich auch ca. 20m tief, beidseitig auf alle Einmündung- und Kreuzungsbereiche ausdehnen. Das gilt ebenfalls für den Anfang und das Ende der Umzugsstrecke.

Alle Einmündungen in die Zugstrecke werden gesperrt sein. Von den Halteverboten betroffene Anwohnern empfehlen wird schon am Vortag ihre Fahrzeuge ausserhalb abzustellen. Pflegedienst sollten Ihre Tourenplanung anpassen.
Bei Verstössen muss und wird natürlich konsequent abgeschleppt!

Für die Umzugplanung:
F.W.K. Festausschuss Wattenscheider Karneval e.V., Rüdiger Preußner
Höntroper Gänsereiterclub von 1598 e.V. , Jochen Düchting
Sevinghauser Gänsereiterclub 1598 e.V., Patrick Harder